Bei uns wird Weiterbildung großgeschrieben. Schließlich gehören Perfektion und Innovation zum Tagesgeschäft von ATZWANGER. Eine wichtige Säule der Weiterbildung bei ATZWANGER sind interne Schulungen, wie Personalleiter Edoard Pöhl erklärt.
Schulung integriertes Management-System
Eine erste große Veranstaltung gab es heuer bereits zu Jahresbeginn, zwei ganze Tage lang, am 31. Jänner und am 7. Februar. Es war eine breitgefächerte Weiterbildung, die sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen hat. „Es ging darum, einerseits unser Baustellenpersonal, die Obermonteure, und andererseits die Projektleiter auf unser integriertes Management-System zu schulen“, erläutert Arnold Lunger, Leiter des Verwaltungs- und Finanzressorts. „Dieses besteht aus den ISO-Zertifizierungen für Qualitätsmanagement ISO 9001: 2015, für Umweltmanagement ISO 14001:2015 sowie für Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managment ISO 45001:2018.“ Es war natürlich eine Herausforderung, diese komplexe Schulung zur Zufriedenheit und zum Vorteil aller Teilnehmer zu gestalten.
Kurse für Schweißer
Alljährlich stehen Kurse für Schweißer sowie auch Prüfungen auf dem Programm. „Sie sind darauf ausgelegt, unsere Qualitätsstandards und Qualifizierungen auch weiterhin zu gewährleisten“, betont Lunger. So fand am 4. und 5. Februar bei „Mitterer Rohre“ in Terlan ein PE-Schweißkurs statt. Eine Schweißprüfung wurde kurz darauf bei uns im Lager von ATZWANGER in Bozen abgenommen.
ESG - Nachhaltigkeit
„Das Thema der Nachhaltigkeit ist sehr wichtig und wird immer wichtiger,“ ist Lunger außerdem überzeugt. „Als Unternehmen sind wir deshalb bereits aktiv und bereiten uns intern vor: Einige Mitarbeiter besuchten seit Februar einen ESG-Masterkurs zum ,Sustainability Manager’ und schlossen ihn im Juli erfolgreich ab.”
Projektleiter-Schulung
Ende Juli, am 28. und 29., fand für unsere Projektleiter ein interner Spezialisierungskurs zur zielgerichteten Anwendung der Software „MS Project“ statt. Durch deren Einsatz können komplexe und längerfristige Projekte noch besser betreut werden. Kompetenter Schulungsleiter war der Fachmann Harald Zimmerhofer.
Individuelle Weiterbildung
Aber damit ist das Angebot natürlich noch nicht erschöpft: „Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen grundsätzlich viele Möglichkeiten offen, sich weiterzubilden“, betont Personalleiter Pöhl. „Jeder kann individuell Kurse besuchen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein oder sich zu spezialisieren. Gleich, ob es um Buchhaltung, Mehrwertsteuer oder AutoCad geht.“ Im Rahmen der Mitarbeitergespräche wird erhoben, welche Kurse jemand machen möchte. Daraus und aus dem, was im Zuge von Neuerungen notwendig ist, erarbeitet das Personalbüro dann die Weiterbildungspläne.
Nicht zu vergessen ist auch die Arbeitssicherheit, „ein riesiges und konstant präsentes Thema,“ wie der Personalleiter erklärt. „In den Büros ist die Thematik überschaubar, aber auf den Baustellen ist sie essenziell“.