Das Bundesland Tirol setzt auf Regionalbäder

Beim Pilotprojekt Axams ist ATZWANGER mit dabei

Im September 2024 musste das veraltete Freizeitzentrum Axams endgültig geschlossen werden. Ein knappes Jahr später, am heurigen 8. August, konnte bereits der Spatenstich für das neue Regionalbad erfolgen. Dieses ist damit das erste Neubauprojekt, das aus dem Bäderfond des Landes Tirol mitfinanziert wird. Anstelle des Gießkannenprinzips entwickelte Tirol als erstes österreichisches Bundesland einen strategischen Bäderplan.

Damit werden Bäder von regionaler Bedeutung gefördert, die sowohl Einheimischen als auch Gästen zugutekommen. „Axams gilt als Naherholungsgebiet von Innsbruck, das zu wenig Schwimmbad-Kapazitäten hat“, weiß Günter Wallner, Vertriebsleiter bei der Berndorf Projekt GmbH. „14 Gemeinden sind an dem Regionalprojekt mit einer Investitionssumme von knapp 32 Millionen Euro beteiligt.“

Und wir von ATZWANGER sind mit dabei – als Subunternehmer unseres langjährigen Partners Berndorf Bäderbau, der sich in einer Arge mit dem Bauunternehmen Fröschl AG & Co KG den Auftrag sichern konnte.

Der Neubau umfasst ein Erlebnisbecken, ein Sport- und Bewegungsbecken mit Sprunganlage, Boulder Wall und Aquacross-Schwimmparcours, eine Eltern-Kind-Bereich sowie eine Großrutsche. Ein besonderes Highlight wird natürlich die neue Saunalandschaft mit Erlebnisduschen, Solebecken, Liegezonen und weitläufigem Saunagarten.

„Für uns ist das ein schönes Projekt und auch eine Art Meilenstein“, erklärt Peter Kößlbacher, Vertriebsleiter von ATZWANGER Anlagenbau in Salzburg. „Hier sind wir nicht nur für die Badewassertechnik zuständig, unsere Kernkompetenz seit 50 Jahren, sondern für sämtliche technische Gewerke – ausgenommen die Elektroinstallation. In Österreich ist es das erste Mal, dass wir auch Heizung, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen in einem Hallenbad übernehmen.“ Denn Berndorf Bäderbau wollte hier „einen Partner, der alles abdeckt“.

Ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Partnerschaft der beiden Firmen – bewährt seit über 50 Jahren! Der Vorteil: Die Beteiligten kennen sich seit langem und „es wird miteinander geredet“, wie Wallner schmunzelnd betont.

Derzeit laufen die Abbrucharbeiten, dann wird auf demselben Gelände von Grund auf neu gebaut. Im Juni 2027 soll das neue Regionalbad eröffnet werden.

„Der regionale Charakter ist die Zukunft der Bäderlandschaft in Österreich,“ sind die beiden Vertriebsleiter überzeugt. „Damit können die Bedürfnisse der Bevölkerung, der Schulen und Vereine bestmöglich abgedeckt werden.“